Morgenstimmung am Rotenfels - August 2010 Bad Münster am
Stein-Ebernburg
Ebernburg war
seit dem Mittelalter ein bedeutendes Dorf mit langer Tradition
in Weinbau und Landwirtschaft. Die erste urkundliche Erwähnung
stammt aus dem Jahr 1212, als die Grafen von Saarbrücken dem
Stift St. Cyriacus bei Worms die Ebernburger Kirche schenkten.
Im 14. Jahrhundert war sogar die Erhebung zur Stadt geplant.
Der alte Ortskern, das Altdorf, das sich noch heute im
Stadtbild erkennbar abzeichnet, war über Jahrhunderte von
einem Mauerring mit Verbindung zur Ebernburg umgeben. Bereits
seit Beginn der Kurtätigkeit Ende des 19. Jahrhunderts hat
Ebernburg eine rasche Vergrößerung außerhalb dieses Mauerrings
erfahren, die noch nicht abgeschlossen ist. Um die
Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert wurde deshalb die Mauer
bis auf das noch sichtbare Fundament eines Stadtturmes
niedergelegt. |
|